Blog

Toxikologie der Sünde

In den letzten Jahren geht es in gesellschaftlichen Debatten vermehrt um Toxizität in zwischenmenschlichen Interaktionen: Handlungen und die dahinterstehenden Haltungen werden als giftig erlebt – Menschen wurden damit vergiftet und geben bestimmte Dynamiken weiter, indem sie andere damit vergiften. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang häufig fällt ist z.B. der der toxischen Maskulinität. Ich empfinde…

Lebendigkeit

„Schenk mir was. Etwas von dir. Gib mir irgendetwas“. Normalerweise ein Wunsch, den ich nach oben bitten würde, plötzlich höre ich ihn an mich gerichtet, aus dem mystischen Off. Aber was soll ich dir denn geben? Ich habe doch gerade wirklich überhaupt gar nichts, ich habe so viel verloren, manchmal vielleicht sogar nahezu alles, ich…

Überall und nirgends

Ich dachte ich finde dich nur im Licht, aber dann bist du zur Dunkelheit geworden, und warst noch immer du. Ich dachte ich finde dich bei den Geretteten, aber dann bist du mir bei den Verloren geglaubten begegnet, und warst noch immer du. Ich dachte du bist im Leben und in der Auferstehung, aber dann…

Der Mensch und das Soziale als sakraler Raum?

In Bezug auf das hartnäckig aufrecht erhaltene Bild von Gemeinde als eine Gottesdienst in eigenen Räumlichkeiten veranstaltende Gruppe, welches ich im letzten Beitrag hinterfragt habe, möchte ich noch auf einen Aspekt verweisen, der damit sehr eng verwoben ist – die Vorstellung, dass wir in bestimmten Orten und Zeitfenstern mehr und gezieltere Begegnung mit dem Göttlichen…

Gemeinde – Organismus oder Organisation?

Da ich gerade viel unterwegs oder einfach damit beschäftigt bin, das Ende meiner Elternzeit zu genießen, komme ich derzeit nicht so oft dazu, meine Gedanken in Beiträge zu gießen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einen Artikel teilen, den ich vor ein paar Monaten für die Korrekte Bande geschrieben habe. Er handelt von unserer Vorstellung…

Die drei Brunnen III – sich mit der kreativen Quelle verbinden (Let it flow!)

Die Autorin Julia Cameron beschreibt in ihrem großartigen Buch „Der Weg des Künstlers“ einen dritten Brunnen, den ich hier vorstellen möchte. Sie stellt darin einen von ihr entwickelten vielschrittigen Zugang dar, den eigenen inneren blockierten Künstler* zu heilen und erläutert, wie es auch eine Verbindung zu Gott -als dem:der Kreativ Schaffenden schlechthin- schafft, wenn wir…

Die drei Brunnen II – Die Stille in mir

Auch die Kontemplationstrainerin und ehemalige Nonne Miek Pot hat über einen Brunnen geschrieben – der Brunnen der eigenen inneren Stille: „Es ist wie im Märchen der Sprung in den Brunnen: Will ich aus meiner Lage entkommen, muss ich mich der Gefahr stellen. Ich springe in die Stille wie in einen Brunnen. Das, was sich auftut,…

Die drei Brunnen I : Spiel des (Glaubens-)Lebens…

Well, well, well… In meinem Glaubensprozess bin ich über die Jahre auf drei verschiedene Brunnen gestoßen und habe kürzlich gemerkt, dass sie sich auch mehr oder weniger zusammenbringen lassen und für mich ein ziemlich starkes inneres Bild darstellen. Dieses möchte ich gerne mit euch teilen. Um es ein wenig ausführen zu können, mache ich am…

Dialog im Nebel

Wenn ich mit bekannten und viel gepflegten Anreden und Zuschreibungen Gottes nicht mehr so viel anfangen kann, wie kann ich denn dann etwas formulieren, was für mich einem Gebet entspricht? Darüber mache ich mir häufig Gedanken. Bestimmte Arten zu beten vermisse ich kein bisschen. In den Gemeinden, die ich kannte, war immer klar, wenn jemand…

Die feminine Gottin

Gott – das ewig herrlich-männlich-väterliche Idol? Bist du so? Bist du nur so? Oder auch noch anders? Inzwischen erscheint es mir wie Götzendienst, dich mir als explizit männlich vorzustellen. Und doch kenne ich es nicht anders von den Gemeinschaften, in denen ich bisher geglaubt habe, dich zu finden. Ich habe dich dort nur halb gefunden.…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.